Im Rahmen eines am Freitag unterzeichneten 10-Jahres-Vertrags wird Framatome, eine Tochtergesellschaft des französischen Energieriesen EDF, ab Anfang 2025 Kernbrennstoff für den Block 5 von Kozloduy liefern.
Letzte Woche unterzeichnete Kozloduy einen ähnlichen Vertrag mit Westinghouse Electric Sweden über die Lieferung von Kernbrennstoff für seinen anderen in Betrieb befindlichen Reaktor, Block 6, ab 2024.
Mit den beiden Vereinbarungen "haben wir eine vollständige Diversifizierung der Kernbrennstofflieferungen für Bulgariens einziges Kernkraftwerk erreicht", sagte der amtierende Energieminister Rosen Hristov bei der Unterzeichnungszeremonie.
„Ziel ist die Liefersicherheit und der sichere Betrieb", fügte er hinzu.
Der Kernbrennstoff von Westinghouse muss noch von der bulgarischen Nuklearaufsichtsbehörde zur Verwendung zugelassen werden.
Der Brennstoff von Framatome ist jedoch identisch mit dem, der derzeit in Kozloduy verwendet wird, da er unter Lizenz von der Nukleareinheit des russischen Unternehmens Rosatom, Tvel, hergestellt wird.
Bulgariens aktueller Vertrag mit Tvel läuft Ende 2025 aus.
Kozloduy liefert mehr als ein Drittel des bulgarischen Stroms und ist ein wichtiger Exporteur von Strom in den Rest des Balkans, was das Kraftwerk dazu veranlasste, eine Alternative zu russischen Kernbrennstofflieferungen zu finden, um seinen weiteren Betrieb inmitten des Krieges in der Ukraine sicherzustellen.
.Bulgariens einziges Kernkraftwerk unterzeichnete am Freitag einen Vertrag über die Lieferung von Kernbrennstoffen mit einer französischen Firma, um seine Abhängigkeit von Lieferungen aus Russland nach der Invasion Moskaus in der Ukraine zu beenden.
Das staatliche Kraftwerk Kozloduy an der Donau verlässt sich derzeit auf russischen Brennstoff für seine beiden von der Sowjetunion gebauten 1.000-Megawatt-Reaktoren Bulgarien unterzeichnet Vereinbarung, um die Abhängigkeit von russischen Kernbrennstofflieferungen zu beenden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen