Ich empfehle es auf jeden Fall, und wenn Sie zum Ende kommen und zustimmen, dass Schofield der falsche Mann ist, gibt es eine Petition, die Sie unterschreiben können, um zu versuchen, seine Verurteilung unabhängig überprüfen zu lassen.
Folk-Trio Tony, Caro und John im Jahr 1972

Was sich alles … aufregend anhört, nehme ich an. Beim Eröffnungssong, Frankie Vaughans („I'm Going Back to") Stockport, musste ich weinen. Dies ist eine schöne Geschichte über ein britisches Psych-Folk-Trio Tony, Caro und John, das Anfang der 1970er Jahre eine Platte veröffentlichte, All on the First Day, und dann aus dem Blickfeld verschwand. Hartnäckig und akribisch, mit einem Rückgrat moralischer Gewissheit, lässt es andere True-Crime-Podcasts einfach durch seine Vollständigkeit faul aussehen. Ich empfehle es auf jeden Fall, und wenn Sie zum Ende kommen und zustimmen, dass Schofield der falsche Mann ist, gibt es eine Petition, die Sie unterschreiben können, um zu versuchen, seine Verurteilung unabhängig überprüfen zu lassen.

Mehr Britishness und mehr Musik in der gesprächigen und lustigen Radio 4-Dokumentation Song for Belper über dieses wenig bekannte Genre von Popsongs, die von Stadträten in Auftrag gegeben und von Jason Hazeley und Peter Curran präsentiert wurden. Sounddesigner Richard Hannaford geht in die Stadt – Schnee knirscht unter den Füßen, Fahnen flattern im Wind – und es ist wunderschön atmosphärisch, mit einigen liebevollen Details (Norgay hat oben eine kleine Tüte mit Süßigkeiten hinterlassen, um die buddhistischen Götter zu ehren; Hillary lehnte ein Foto davon ab selbst, machte aber Fotos von der Aussicht, um zu beweisen, dass sie es geschafft haben). Das Ergebnis ist ein kurzer, leichter, herzerwärmender Dreiteiler, der das Gewöhnliche mit dem Außergewöhnlichen verbindet. Er ist unschuldig, sagt Cupp. Ich komme nicht mit ihnen zu sprechen. Es ist gelegentlich grausam, aber nie grundlos. Decker, der zunächst naiv und nervös wirkt, hat alle Fakten klar, und Kings ethische Wut, gelegentlich in Flüchen ausgedrückt, ist die treibende Kraft, die alles am Laufen hält. Tony und Caro, die verbleibenden Mitglieder, sind immer noch sehr gute Freunde, und ihre Nacherzählung der Geschichte der Band ist fesselnd. Der Journalist Gilbert King und seine Reporterassistentin Kelsey Decker führen Sie nicht nur durch jeden einzelnen Schritt, vom Hintergrund bis zur aktuellen Situation, sie tun dies ohne Kunstgriffe oder Egoismus. Bone Valley, über einen Mord von 1987 in Florida und die weitreichenden Folgen seiner scheinbar verpfuschten polizeilichen Ermittlungen, ist ein absoluter Trottel. Warum versuchen Sie es also nicht mit There Are No Greater Heroes, das letzte Woche herauskam? Dies ist ein erstmaliger Podcast von Musikpromoter Sam Tyler. Lesen Sie einfach die Gerichtsprotokolle.
Knochental (Lava for Good)
Es gibt keine größeren Helden (Sam Tyler und Thomas Freeman) | Apple-Podcasts
Die Krönung des Everest (BBC Radio 4) | BBC-Sounds
Lied für Belper (BBC Radio 4) | BBC-Sounds
Haustier-Klassiker (Classic FM) | globalplayer

Puh, aber ich habe ein Leckerbissen für alle Fans von True-Crime-Cold-Case-Clue-by-Clue-to-the-truth-Podcasts. Bone Valley kam Ende letzten Jahres heraus, ist aber in Großbritannien irgendwie unter dem Radar gerutscht. Jeder seiner Appelle ist gescheitert; er wurde nicht einmal wegen guten Benehmens auf Kaution freigelassen. Ich genieße ein bisschen schlaues Drehbuch-Flummeln, aber Bone Valley will gründlich und direkt sein und ist deswegen umso hartnäckiger.
King ist bekannt für sein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Buch Devil in the Grove aus dem Jahr 2012 über die Groveland-Jungen, vier junge schwarze Männer, die fälschlicherweise beschuldigt wurden, 1949 eine weiße Frau vergewaltigt zu haben. Und einer Untersuchung dessen, was es bedeutet, britisch zu sein, zu verbinden. Zupackend, auf jeden Fall.
Dies ist eine lange Serie – neun Folgen, jede mehr als eine Stunde lang. Dies ist weit entfernt von einer Serie, in der der Mensch die Natur erobert, sondern plädiert dafür, den Everest-Aufstieg mit der Krönung von Elizabeth II. Oder zumindest süßer. Gekonnt präsentiert vom Entdecker Wade Davis, hört man sich diese Serie am besten über Kopfhörer an. Der Podcast ist auch eine zermürbende Anklage gegen die örtlichen Polizeikräfte und das US-Strafjustizsystem; Jedes Mal, wenn Sie denken, dass Leo unbedingt freigesprochen werden muss, lässt ihn das System im Stich. Er und Decker brauchen dafür vier Jahre.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber seien Sie versichert, Bone Valley ist keine dieser wahren Krimiserien, die brillant beginnen und dann abfallen, weil der Ermittler den wahren Täter nicht aufspüren kann oder findet, aber nicht. Nichts verbindet Erinnerung, Gefühl, Jugend und Alter so wie Musik, und diese Dokumentarserie versteht das. Nachdem er einigen Gesetzgebern in Florida einen Vortrag über diese Arbeit gehalten hatte, wurde King angesprochen von Scott Cupp, einem Richter, der ihm von einem weiteren Justizirrtum erzählt. Und wenn Sie etwas genauso Süßes (und Britisches) wollen, warum kehren Sie nicht zu Silvester auf Classic FM zurück, das einen beruhigenden Anti-Feuerwerk-Soundtrack für Haustiere bot? Macht stolz.
. Die 19-jährige Michelle starb nicht nur gewaltsam (wir bekommen während der gesamten Serie ein starkes Gefühl dafür, wer sie war), sondern Schofield sitzt seit fast 35 Jahren wegen dieses Verbrechens im Gefängnis. John, der 2005 an Krebs starb, war ein sorgfältiger Archivar, daher sind die durchgängigen Songs des Trios wunderschön aufgenommen. Helden in der Tat.Ein konventionelleres Heldentum wird von Radio 4s The Crowning of Everest untersucht, in dem es um die Expedition von 1953 geht, die schließlich zwei Männer, Edmund Hillary und Tenzing Norgay, auf den Gipfel des höchsten Berges der Erde brachte. Tyler beschließt, sie aufzuspüren und ihre Geschichte zu erzählen. Der Journalismus ist ausgezeichnet. Hillary war eine Kiwi; Norgay Nepalesisch-Indisch. Foto: Dai Wenham
Wenn du das alles überstanden hast, brauchst du vielleicht etwas Leichteres. Ende der 1980er Jahre wurde Leo Schofield wegen Mordes an seiner Frau Michelle verurteilt und sitzt seitdem im Gefängnis Die Woche im Audio: Bone Valley; Es gibt keine größeren Helden; Die Krönung des Everest und mehr – Rückblick | Radio
Kommentare
Kommentar veröffentlichen