Die Europäische Union und Kiew unterstützten am Freitag Pläne zur Einrichtung einer internationalen Staatsanwaltschaft in Den Haag, um bei der Untersuchung Russlands wegen des „Verbrechens der Aggression“ in der Ukraine zu helfen

Die EU – zusammen mit wichtigen Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland – hat die Einrichtung eines Sondergerichtshofs unterstützt, aber es gibt komplexe Rechtsstreitigkeiten darüber, wie es funktionieren könnte.
Sie sagen, ein praktikablerer Ansatz könnte darin bestehen, ein „hybrides" Gericht nach ukrainischem Recht einzurichten, das eine Kombination aus ukrainischen und ausländischen Richtern hätte.
Der Schritt, der in einer gemeinsamen Erklärung auf einem EU-Ukraine-Gipfel in Kiew angekündigt wurde, wird als Zwischenschritt vor der Schaffung eines Sondergerichtshofs angesehen, der die russische Führung strafrechtlich verfolgen kann.
„Wir unterstützen die Entwicklung eines internationalen Zentrums für die Verfolgung des Verbrechens der Aggression in der Ukraine (ICPA) in Den Haag mit dem Ziel, die Untersuchung des Verbrechens der Aggression gegen die Ukraine zu koordinieren und Beweise für zukünftige Prozesse zu bewahren und aufzubewahren", heißt es in der Erklärung genannt.
Kiew drängt auf die Einrichtung eines Sondertribunals, das Moskau wegen des Verbrechens der Aggression strafrechtlich verfolgen soll, weil es dies als einen Weg sieht, schneller Gerechtigkeit zu erreichen und die Spitzenbeamten des Kremls leichter ins Visier zu nehmen.
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) untersucht derzeit mögliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die während des Krieges in der Ukraine begangen wurden, hat aber kein Mandat, das umfassendere Verbrechen der Aggression zu verfolgen.
Die Europäische Union und Kiew unterstützten am Freitag Pläne zur Einrichtung einer internationalen Staatsanwaltschaft in Den Haag, um bei der Untersuchung Russlands wegen des „Verbrechens der Aggression" in der Ukraine zu helfen.
.Einige westliche Unterstützer Kiews argumentieren jedoch, dass es schwierig sein könnte, eine breite internationale Unterstützung für den Schritt bei den Vereinten Nationen zu erhalten.
Die Ukraine befürwortet eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Einrichtung eines einmaligen Tribunals, das Präsident Wladimir Putin strafrechtlich verfolgen kann EU und Ukraine unterstützen den Staatsanwalt bei der Untersuchung der russischen Aggression
Kommentare
Kommentar veröffentlichen