Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Im Jahr 2019 eröffnete seine Tochter Lucia ein Restaurant namens Corleone in der Nähe des Arc de Triomphe in Paris, schloss es jedoch im folgenden Jahr.

Salvuccio, der 2004 wegen Mafia-Mitgliedschaft verurteilt wurde, lebte bis zu seiner Rückkehr letzten Monat im Norden Italiens

locks
Er ist der Drittgeborene des Bosses der sizilianischen Mafia, Salvatore „Totò" Riina, mit dem Spitznamen „das Biest", der 2017 im Gefängnis starb.

Wenige Wochen nach seiner Heimkehr stimmte die lokale Regierung von Corleone, die durch die Buch- und Filmtrilogie „Der Pate" als Hochburg der Mafia verewigt wurde, für eine Resolution, in der gefordert wurde, dass Riina Jr.

Die ehemalige Mafia-Hochburg Corleone auf Sizilien hat die „schnelle Entfernung" eines verurteilten Mafioso-Bewohners und Sohns des am meisten gefürchteten Gangsters Italiens gefordert, um die Stadt vor „Reputationsschäden" zu schützen.

Giuseppe Salvatore Riina, 46, bekannt als Salvuccio, der wegen Erpressung, Geldwäsche und Mafia-Vereinigung verurteilt und fast neun Jahre lang inhaftiert war, kehrte im vergangenen April in seine Heimatstadt zurück. Sein Aufstieg markierte ein neues Maß an Gewalt: Er ermordete in den 1980er und 1990er Jahren nicht nur seine kriminellen Rivalen in einem beispiellosen Ausmaß, sondern nahm auch die Staatsanwälte, Journalisten und Richter ins Visier, die ihm im Weg stehen wollten. Nach der Veröffentlichung tauchten in Schaufenstern von Sizilien bis Mailand Schilder auf, die den Kunden mitteilten, dass das Buch nicht in den Regalen zu finden sei.

. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Im Jahr 2019 eröffnete seine Tochter Lucia ein Restaurant namens Corleone in der Nähe des Arc de Triomphe in Paris, schloss es jedoch im folgenden Jahr.

Salvuccio, der 2004 wegen Mafia-Mitgliedschaft verurteilt wurde, lebte bis zu seiner Rückkehr letzten Monat im Norden Italiens. Sizilien war nach dem Vietnamkrieg zu einer Drehscheibe für den Heroinhandel in die USA geworden, und Riina war auf die Drogendollar fixiert, die er an seine Rivalen in Palermo fließen sah. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Man geht davon aus, dass er für den Tod Hunderter Menschen verantwortlich war, darunter eines 13-jährigen Jungen, der entführt, erdrosselt und in Säure aufgelöst wurde.

Totò blieb offiziell der Chef der sizilianischen Mafia, bis er im November 2017 im Gefängnis starb, während er nach einer Krebsbehandlung im medizinisch bedingten Koma lag.

Der verstorbene Gangsterboss hatte vier Kinder: Maria Concetta, Giovanni Francesco, Giuseppe Salvatore und Lucia.

Sein Sohn Giovanni war erst 19 Jahre alt, als sein Vater ihm befahl, einen entführten Geschäftsmann auf dem Land zu erwürgen – eine Tötung, die den offiziellen Beitritt des Jungen zur sizilianischen Mafia, der Cosa Nostra, bedeuten sollte. Im Jahr 2016 schrieb er ein Buch mit dem Titel „Riina Family Life", das im Land Kontroversen auslöste. die Stadt verlässt, da die Gemeinde ihrer Gangstervergangenheit entfliehen will.

„Wir wollen noch einmal eine laute und klare Botschaft senden: Corleone möchte seine Mafia-Vergangenheit hinter sich lassen [behind], sogar indem er unwillkommene Mitbürger wie Salvuccio Riina abstößt, der sich nie von den verabscheuungswürdigen Verbrechen seines Vaters Totò distanziert hat", heißt es in der Resolution. „Der Rufschaden, den die Familie Riina der Stadt zugefügt hat, ist schwerwiegend und schwer wiedergutzumachen."

Der Beschluss wurde an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet, die endgültige Entscheidung über die Absetzung Salvuccios liegt jedoch bei den Richtern der sizilianischen Hauptstadt Palermo.

Totò Riina kam Mitte der 1970er Jahre an die Macht, als er de facto zum Anführer der Corleone-Verbrecherfamilie wurde. Er wurde 1996 zu lebenslanger Haft verurteilt.

Überspringen Sie die Newsletter-Werbung

Melden Sie sich bei This is Europe an

Die wichtigsten Geschichten und Debatten für Europäer – von Identität über Wirtschaft bis hin zur Umwelt

","newsletterId":"this-is-europe","successDescription":"Wir senden Ihnen jede Woche „This is Europe"}" clientOnly>Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und finanzierte Inhalte enthalten durch Außenstehende Sizilianische Stadt versucht, Sohn eines Mafiabosses zu vertreiben, um Bild aufzuräumen | Italien

Kommentare